nachhaltigkeit
UMWELTSCHUTZ
Betrieblicher Umweltschutz hat für die Hengl Gruppe viele Gesichter: Recycling gehört ganz sicher dazu, genauso aber Maßnahmen, den Abbau so schonend, sicher und verträglich wie möglich zu gestalten. Konkret heißt das:
- massive Entstaubungsmaßnahmen,
- vorbildlicher Schallschutz,
- Sprengungen mit minimierten Erschütterungen,
- ressourcenschonender Abbau,
- Aufforstungsprojekte
- sowie zentrale Sammlung und Klärung des Oberflächenwassers
Für den Betrieb der Fahrzeugflotte werden Alternativen zu Diesel als Treibstoff untersucht.
Durch intensive Kooperation mit Umweltschutzorganisationen (Greenpeace) konnten wir gemeinsam bereits mehrere Projekte verwirklichen und für bedrohte Tierarten ein neues Rückzugsgebiet schaffen.
Libellenteich
Getreu der Vorgaben des WWF wurde in unmittelbarer Nähe des „Mini- Stonehenge“ ein Libellenteich angelegt. Seine 600 m² Gesamtfläche (180 m² freie Wasserfläche, der Rest ist zugewachsen) unterteilen sich in Flachwasserzonen als Laichplätze für Kreuzkröten und Austrocknungszonen für mehr ökologische Vielfalt. Kantholzkörbe tragen dazu bei, eine Mindestwassertiefe zu erhalten, um das Durchfrieren im Winter zu verhindern – so dass auch Wasserinsekten überleben können.
Der Teich wurde mit Sorgfalt und Umsicht bepflanzt und ist so groß, dass er sogar für mehrere Libellenarten Lebensraum bietet. Die umliegenden Bäume wurden eigens für die sonnenliebenden Vierflügler etwas gelichtet.
Zufluss gibt es keinen, weshalb bei zu geringen Niederschlagsmengen Wasser in den Teich gepumpt werden muss. Das ist nicht nur für das Gewässer und seine unmittelbaren Bewohner von Bedeutung: Der Libellenteich dient allen Waldtieren in dieser wasserarmen Gegend ganzjährig als Tränke.